Werbung
Nach dem großen Schnee hat das Wetter jetzt offenbar den Schalter umgelegt und vorerst auf Frühling geschaltet. Wir Mamas atmen auf: Endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen, ohne dass wir schnatternd die Schultern bis zu den Ohren ziehen, von einem Fuß auf den anderen tippeln und uns und die Kinder zuvor in gefühlt 48 Schichten Kleidung stecken müssen. Das Licht und die milderen Temperaturen streicheln die Seele – insbesondere nach diesem Winter, der für uns alle noch mehr Enge und Einschränkung gebracht hat, als es sonst ohnehin schon der Fall ist.
Thymian – eine kleine Wunderpflanze
Vor ein paar Tagen bekommen die Zwillinge ein Tütchen mit Samen in die Finger: Thymian. Sie malen Tontöpfchen an und befüllen sie mit Erde. Dann streuen sie die kleinen dunkelbraunen Pünktchen darauf und lassen es mit einer Sprühflasche regnen. Sie warten geduldig, bis nach einigen Tagen die ersten kleinen Sämlinge ihre Köpfchen in die Höhe rückten.
„Mama, wofür braucht man Thymian überhaupt?“, fragt mich einer der beiden. „Thymian ist eine Gewürz- und eine Heilpflanze“, antworte ich und hole das Glas mit dem Thymian aus dem Küchenschrank. „Ich koche oft damit, ich bereite daraus Hustensaft zu und schaut mal, in eurem Badezusatz ist er auch enthalten.“
Die Zwillinge sind im Forschermodus und wir wandern mit dem Gewürzglas ins Badezimmer. Ich zeige ihnen das Kinderbad von Eucabal®, das im Schrank steht. Wir öffnen den Verschluss und die Kinder schnuppern erst an den Kräutern im Glas und dann an dem Badezusatz: „Ja, stimmt, es riecht genauso, wenn wir abends in die Badewanne gehen“, ruft mein Zweitgeborener.
Das richtige Gefühl für den eigenen Körper
Gerade jetzt ist es tagsüber zwar oft schon schön sonnig und die Kinder bestehen an vielen Tagen darauf, ihre Jacken auf dem Spielplatz auszuziehen. Ich finde das nicht nur okay, sondern auch total wichtig, weil ich davon überzeugt bin, dass sie das richtige Gefühl für ihren Körper haben und selbst spüren, wann es ihnen zu kalt wird. Bislang haben sie sich deswegen noch nie einen Infekt eingefangen.
Doch noch ist es so, dass es ziemlich frisch wird, sobald die Sonne hinter Wolken verschwindet oder es in Richtung Abend und Dämmerung geht. Dann tut es den Kindern gut, sich zu Hause in der warmen Badewanne aufzuwärmen. Das duftende Thymianöl, das in Eucabal® Kinderbad mit Thymian enthalten ist, beruhigt nicht nur gereizte Atemwege. Es macht auch angenehm müde – und jetzt mal Hand aufs Herz: Gegen Kinder, die nach einem langen Tag an der frischen Luft schnell in den Schlaf finden hat keine Mama etwas einzuwenden, oder?
Das Bad enthält zudem Mandelöl, das empfindliche Kinderhaut pflegt und sie mit Feuchtigkeit versorgt. Das milde Ölbad ist frei von schäumenden, waschaktiven Substanzen und damit auch geeignet für Kinder mit zu Neurodermitis und Allergie neigender Haut. Es kann schon im Säuglingsalter – ab dem ersten Bad – angewendet werden. Achtet aber bitte darauf, Säuglinge und Kinder beim Baden unbedingt im Blick zu haben und festzuhalten, da das Ölbad eine Rutschgefahr in der Wanne darstellt.
Psssst, das ist auch etwas für Mamas
Jetzt erzähle ich euch noch etwas – so ganz unter uns, ihr dürft es aber nicht meinen Kindern verraten, okay? Nach einem langen, stressigen Tag mit der Familie steige ich abends selbst ganz gerne in das Ölbad und mache eine kleine Wellness-Session nur für mich: Ich zünde eine Kerze an, höre entspannende Musik, lausche einem Hörbuch, blättere in einer Zeitschrift oder tue einfach mal gar nichts – denn das machen wohl die meisten Mamas viel zu selten.
Was sind eure Rituale abends mit euren Kindern und wie entspannt ihr euch nach einem langen Tag? Schreibt es in die Kommentare oder teile es mit uns bei Instagram.